Programm

SchoolMediaDay 2018

Der nächste SchoolMediaDay findet am 20. und 21. April 2018 in Kassel statt!!

Unter diesem Link könnt Ihr euch anmelden:

http://www.lpr-hessen.de/aktuelles-presse/veranstaltungen/anmeldung-schoolmediaday-2018/

Eine Anmeldung ist bis zum 15. März möglich.

Ihr seid Mitglied einer Schülerzeitungsredaktion, schreibt für den Schulblog, geht mit dem Schülerfernsehen regelmäßig auf Sendung oder arbeitet im Schulradio-Team? Dann macht mit beim bundesweiten SchoolMediaDay!! Seid dabei, wenn sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in KASSEL treffen, um gemeinsam Audio-, Video- und Onlineproduktionen zu erarbeiten.

Was wir euch bieten:

  • Ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Medienproduktionen (Audio/Video/Blog) im Mittelpunkt stehen.
  • Die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens.
  • Die Vertiefung bereits bestehender Kontakte.
  • Tipps & Tricks von Profis für eure Medienarbeit.
  • Informationen für einen Einstieg in den professionellen Journalismus.

Hier findest Du das gesamte Ablauf-Programm!

Workshop-Angebot: „Kult oder krass?“ (Auch als pdf zum Download – hier klicken)

Für Redakteure mit noch nicht so viel Erfahrung:

Workshop 1A: Videojournalismus – ist das Kunst oder kann das weg?

Du produzierst einen Videobeitrag und lernst den richtigen Dreh mit Kamera und Schnitt kennen.

Workshop 2A: Radiojournalismus – der Himmelsstürmer: Kult?

Du bringst den Ton ins Netz: Produzier Deine eigene Umfrage vor Ort.

Workshop 3A: Multimediajournalismus – doc KulTour

Du produzierst eine Audio-Slideshow, machst Fotos mit dem Handy und lernst, wie aus Bildern und Musik eine Slideshow fürs Web entsteht.

 

Für Redakteure mit mehr Erfahrung:

Workshop 1F: Videojournalismus – Obelisk: Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt

Du produzierst einen Videobeitrag rund um dieses documenta-Kunstwerk aus dem Jahr 2017 und lernst den richtigen Dreh mit Kamera und Schnitt kennen.

Workshop 2F: Radiojournalismus – krass: Der vertikale Erdkilometer

Du produzierst einen Radiobeitrag und bekommst die passenden Tipps von Reportagetechnik bis Produktion im Studio.

Workshop 3F: Multimediajournalismus – documenta: Kult oder krass?

Du produzierst einen Live-Blog, der die Themen und Ereignisse rund um den SchoolMediaDay zusammenfasst.

 

  • Die Teilnahme am SchoolMediaDay und damit an den Workshops ist ab der 8. Klasse möglich.
  • Die Workshops finden im „Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel“ und im „Freien Radio Kassel“ statt.
  • Die Workshop-Gruppen setzen sich aus Schülern unterschiedlicher Schulen zusammen. Am Freitagnachmittag gehen die Workshop-Gruppen in die Innenstadt, um O-Töne einzusammeln, Bilder zu machen, Szenen zu drehen, Interviews zu führen oder konzeptionell zu arbeiten.
  • Am Samstagvormittag werden die Workshop-Gruppen die gesammelten Materialien schneiden, bearbeiten und produzieren, um die Produktionen anschließend bei der Abschlussrunde vorzustellen.

Lehrer-Angebote:

  • Am Freitag bieten wir Ihnen eine Stadtführung durch Kassel an.
  • Am Samstag findet der Workshop „Cybermobbing – Schulprojekte können helfen“ statt.