Was machen wir?
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sorgt dafür, dass den Menschen in Hessen ein möglichst vielfältiges Medienangebot zur Verfügung steht. Wir vergeben Zulassungen an Radio- und TV-Veranstalter in Hessen und achten darauf, dass die Gesetze zum Jugendschutz oder zur Werbung eingehalten werden. Genauso ist die LPR Hessen für die Kontrolle von Internetseiten verantwortlich, die hessische Anbieter ins Netz stellen.
Eine weitere wichtige Aufgabe der LPR Hessen ist die Vermittlung von Medienkompetenz. Insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Pädagogen und Eltern, sollen den kompetenten Umgang mit den Medien erlernen – am besten durch medienpraktische Arbeit. Dafür gibt es in Hessen an vier Standorten die Medienprojektzentren Offener Kanal, in denen man eigene Sendungen produzieren kann. Auch unterstützt die LPR Hessen Nichtkommerzielle Lokalradios, bei denen Vereine oder auch Schülergruppen ihre eigenen Radiosendungen gestalten können.
Medienpraxis-Projekte für euch!
Wir wollen Euch fit machen im Umgang mit digitalen Medien, Euch dabei unterstützen, die Medien kompetent einzusetzen, Risiken und Fallen zu erkennen und Potentiale zu nutzen. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Cybermobbing sind Themen, die Euch alle angehen!
In Praxisprojekten, bei denen Ihr Hörspiele, Handy-Clips, Videofilme oder Blogs inhaltlich und technisch erarbeitet, könnt Ihr die Medienwelt aktiv kennenlernen.