PRESSEMITTEILUNG
23. Januar 2015
- bundesweiter SchoolRadioDay in Kassel
Selbst ausprobieren und von Profis lernen, wie Radiomachen geht – am 8. und 9. Mai treffen sich Schulradiomacher aus ganz Deutschland in Kassel zum 7. SCHOOLRADIODAY. Hier bekommen die jungen Reporter Tipps für ihr Schulradio von Profis aus dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk. Der SchoolRadioDay ist auch eine Plattform, um andere Schulradios kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Beim SchoolRadioDay in diesem Jahr bekommen die Teilnehmenden in erster Linie multimediale Impulse für ihr Radio. So können sie sich aussuchen, in welchem Medium sie einen Schwerpunkt setzen: ob im Radio, im Internet oder beim TV. In Workshops lernen die jungen Reporter dann, wie sie knackig texten können oder wie Videos im Netz funktionieren. Zusätzlich können sich die Teilnehmenden über Ausbildung und das Berufsziel Journalist/in informieren und ihre Fragen stellen.
Im Radioworkshop begeben sich die Nachwuchsjournalisten/innen auf die Jagd nach O-Tönen. Anschließend werden aus den Tönen mit professioneller Hilfe eigene Beiträge produziert. Im Videoworkshop geht es mit der Kamera auf die Straße: auf der Suche nach der perfekten Perspektive und schönen Momenten. Am Ende des SchoolRadioDays sollen alle Ergebnisse aus den Workshops in einem Blog im Internet zu finden sein.
„Am SchoolRadioDay können Schülerinnen und Schüler sehr gut ausprobieren, ob ihnen der Job in den Medien Spaß macht. Danach merken sie, ob der Journalismus eine Berufsperspektive für sie ist.“, so Andreas Fauth von der Evangelischen Hörfunkschule in Frankfurt. „Unserem Haus ist die Ausbildung junger Journalisten sehr wichtig. Mit Angeboten wie dem SchoolRadioDay und Schnupperkursen für Einsteiger wollen wir dafür erste Grundlagen vermitteln.“
Annette Schriefers von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sagt: „Wir sind uns sicher, dass die Medienmacher bei ihrem Treffen viel voneinander lernen und multimedial arbeiten können. Zudem fördern wir mit der Veranstaltung die medienpraktische Arbeit an Schulen.“
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland unter „www.schoolradioday.de“ anmelden.
Der SchoolRadioDay ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien in Zusammenarbeit mit der Hörfunkschule Frankfurt im gemeinnützigen Evangelischen Medienhaus. Zahlreiche Sponsoren unterstützen das in Deutschland einmalige Projekt.